top of page

Öffentlichkeitsarbeit

2020-12-07_ZA_neu_klein.webp

Es reicht! Lehrerinnen und Lehrer sind an der Grenze ihrer Belastbarkeit!

„Schule zu, Schule auf, Unterricht laut Stundenplan, Lernpakete ja, zu Hause bleiben wer mag, Betreuung wer braucht, hin und her und her und hin. Wurde vor der Verkündung des Lockdowns kein Plan von den zuständigen Politiker/innen erstellt?“, ärgert sich die Obfrau des Salzburger Lehrer/innenvereins SALVE. „Würden unsere Lehrerinnen und Lehrer so unkoordiniert und planlos arbeiten, wir hätten den Bildungssupergau.“

So kann es nicht weiter gehen! Die Lehrerinnen und Lehrer sind seit Beginn der Pandemie stark gefordert. Nicht nur, dass sie durch den täglich engen Kontakt mit vielen Schülerinnen und Schülern einer hohen Gefahr der Ansteckung ausgesetzt sind, so müssen sie in der Lockdown Zeit Unterricht laut Stundenplan halten und dazu die Kinder, die zu Hause bleiben, informieren und betreuen. Diese doppelte Dauerbelastung muss finanziell ordentlich abgegolten werden!

In die gleiche Kerbe schlägt Toni Polivka, Gewerkschaftsvorsitzender der Pflichtschullehrer/innen: „Der Mehraufwand, der durch widersprüchliche Schreiben der Dienstbehörden und des Ministeriums, der Coronamaßnahmen allgemein und der Doppelbelastung von Präsenzunterricht und Begleitung der Schülerinnen und Schüler im Homeschooling entsteht, hat ein unerträgliches Ausmaß erreicht. 0815-Schimmelbriefe der Ressortchefin und des Bildungsdirektors in denen „die geschätzten Kolleginnen und Kollegen“ mit billigen Durchhalteparolen geschmeichelt werden, reichen bei weitem nicht mehr aus. Viele Kolleginnen und Kollegen liebäugeln bereits mit gewerkschaftlichen Maßnahmen, gegen dieses Bildungschaos und fordern eine angemessene Entschädigung für die dauernde Mehrarbeit.

„Dass die Verantwortlichen es nicht einmal ansatzweise schaffen, klare und transparente Entscheidungen in dieser Situation zu geben, ist eine Bankrotterklärung. Es stellt sich die Frage, welchen Sinn die oft hochdotierten Jobs im Bildungssystem überhaupt haben und ob man nicht die meisten davon sofort abschaffen sollte“, zieht Sigi Gierzinger, Vorsitzender der Personalvertretung für Pflichtschullehrer/innen in Salzburg, ein deutliches Resümee.

 

21.11.2021

 


Christine HASLAUER
Obfrau Salzburger Lehrer/innenverein SALVE
+43 664  8284290

christine.haslauer@teamsalve.at 

 


Toni POLIVKA
Vorsitzender Gewerkschaft APS Salzburg
+43 664 40565002

toni.polivka@teamsalve.at

bottom of page